Treppen Ambiente auf die nächste Stufe bringen

Mit Treppen aus Gneis lassen sich Höhenunterschiede tritt- und stilsicher überwinden. Innen wie aussen sorgen sie als verbindende Elemente für ein ansprechendes Ambiente, ohne dass die Funktionalität auf halber Strecke stehen bleibt.

Wegweiser mit Tiefgang Aussentreppen

Ob Anfang oder Ende: Treppen erzählen immer eine Geschichte. Mit ihnen erschliesst sich der Weg nach oben oder unten bei jeder Witterung. Zur Auswahl stehen naturgespaltene oder kugelgestrahlte (Typ sandgestrahlt, Typ geflammt, Typ gestockt) Trittplatten oder Blockstufen mit verschiedenen Sichtkantenbearbeitungen.

Anschluss mit Sicherheit Innentreppen

Gneis schafft eine Verbindung über mehrere Stufen, und jedes sorgfältige Detail bei der Verarbeitung macht den Stein zu einer Quelle von Sicherheit. Trittplatten gibt es in verschiedenen Oberflächen- und Sichtkantenbearbeitungen, die Masse und Stärken werden individuell nach Kundenwunsch zugeschnitten.

Empfohlene Oberflächen

Wir zeigen Ihnen  welche Oberflächen  und Sichtkantenbearbeitungen für die Aussenböden geeignet sind.   Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Oberfläche Naturgespalten Charakteristik

Dank der Schichtung des Gneis Calanca eignet sich das Gestein optimal für spaltraue Produkte und Anwendungen. Die feine Schichtung, ca. 1–3 mm, ergibt eine gute Ebenheit mit entsprechender Dickentoleranz.

Anwendungen

Besonders für alle Produkte im Aussenbereich geeignet. Die spaltraue Oberfläche ist sehr ausdrucksstark, äusserst Witterungsbeständig und sogleich sehr rutschsicher (>R13).

Mögliche Sichtkanten

Sichtkante diamantgesägt,  gestrahlt, gestockt, roh gebrochen

Oberfläche Naturgespalten
  • Sichtkante diamantgesägt
  • Sichtkante gestrahlt
  • Sichtkante gestockt
  • Sichtkante roh gebrochen
Oberfläche Gestockt Charakteristik

Dito „kugelgestrahlt“, jedoch:  grobere Struktur.

Anwendungen

Dito „kugelgestrahlt“.

Mögliche Sichtkanten

Sichtkante diamantgesägt, gestockt, roh gebrochen

Oberfläche Gestockt-Treppen-Böden
  • Sichtkante diamantgesägt
  • Sichtkante gestockt
  • Sichtkante roh gebrochen
Oberfläche Kugelgestrahlt Charakteristik

Mit dem Kugelstrahlen wird die Oberfläche zu verschiedenen Rauheiten bearbeitet. Die Rutschsicherheit wird verbessert und die Farbe ist heller als natur­gespalten oder poliert.

Anwendungen

Alle Anwendungen im Aussen­bereich, im Innenbereich je nach ästhetischen Ansprüchen. Besonders im Nass­bereich wegen der Rutschsicherheit geeignet (R13). Kugelgestrahlte Platten sind wie alle gesägten Platten massgenau und können in sehr dünnen Schichten hergestellt und verarbeitet werden.

Mögliche Sichtkanten

Sichtkante diamantgesägt, gestrahlt, roh gebrochen

Oberfläche Kugelgestrahlt
  • Sichtkante diamantgesägt
  • Sichtkante gestrahlt
  • Sichtkante roh gebrochen
Oberfläche Sandgestrahlt Charakteristik

Dito „kugelgestrahlt“, jedoch: feinere Struktur.

Anwendungen

Dito „kugelgestrahlt“.

Mögliche Sichtkanten

Sichtkante diamantgesägt, gestrahlt, roh gebrochen

Oberfläche Sandgestrahlt
  • Sichtkante diamantgesägt
  • Sichtkante gestrahlt
  • Sichtkante roh gebrochen
Oberfläche Gebürstet Charakteristik

Gleich wie die geschliffene können wir die gebürstete Oberfläche in unterschiedlicher Feinheit aus­führen. Diamant­gesägt und gebürstet / satiniert, oder kugel­gestrahlt und gebürstet. Das Ergebnis ist eine sehr pflegeleichte, aber nicht glänzende Textur, farblich etwas dunkler, in Richtung poliert.

Anwendungen

Je nach Anspruch im Innen- wie im Aussenbereich einsetzbar. Nass-, Küchenbereich, Umrandungen von Schwimm­bädern, Böden und vieles mehr.

Mögliche Sichtkanten

Sichtkante diamantgesägt, gebürstet, roh gebrochen

Oberfläche Gebürstet
  • Sichtkante diamantgesägt
  • Sichtkante gebürstet
  • Sichtkante roh gebrochen
Oberfläche Geschliffen Charakteristik

Mit dem Schleifen wird die gesägte Oberfläche feiner undeliminiert kleinste Unebenheiten und Kratzer. Es gibt verschiedene Körnungen von gröber bis sehr fein geschliffen. Die Farbe wird etwas dunkler als die gesägte und die Rutschfestigkeit liegt zwischen R10 bis R12.

Anwendungen

Wird im Innenbereich für Treppen­tritte, Bodenbeläge, Küchen­abdeckungen und – verkleidungen sowohl im Trocken- wie auch Nass­bereich angewendet. Geschliffene Oberflächen werden auch im Ladenbau und im Aussenbereich vielseitig eingesetzt.

Mögliche Sichtkanten

Sichtkante geschliffen, roh gebrochen, diamantgesägt

Oberfläche Geschliffen
  • Sichtkante geschliffen
  • Sichtkante roh gebrochen
  • Sichtkante diamantgesägt
Oberfläche Diamantgesägt Charakteristik

Das diamantsägen des Gesteins ergibt eine feine Oberflächen­struktur. Der Grauton ist etwas heller als bei der spaltrauen, oder der polierten Oberfläche.

Anwendungen

Im Innen- und anwendungsbezogen auch im Aussenbereich (R12). Für Schwimmbadauskleidungen auch im Gegenlager gesägt.

Mögliche Sichtkanten

Sichtkante diamantgesägt

Oberfläche Diamantgesägt
  • Sichtkante diamantgesägt

BNB AI CAV CALANCA / Graubünden

Steindächer haben in den Tälern südlich der Alpen eine jahrhundertealte Tradition, und das Calanca-Tal bildet hier keine Ausnahme. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften und vor allem der Haltbarkeit ist dieses Produkt in unserer Region nach wie vor sehr gefragt.

lesen

Kloster Einsiedeln / Einsiedeln

Dank seiner technischen, strukturellen und ästhetischen Eigenschaften ist der Calanca Gneis heute ein beliebtes Material, um historischen Bauwerken, wie z. B. dem Kloster Einsiedeln, angemessene Geltung zu verschaffen.

lesen
Gneiss Calanca Partner und Fachhändler in der Schweiz Fachhändler-Suche

Erfahren Sie mehr über unsere ausgewählten Partner und finden Sie einen passenden Fachhändler in Ihrer Nähe.

Fachhändlersuche